Aktuelles aus dem Jahr 2025
Verein
Leo XIV. ist neuer Papst
Seit dem 08. Mai 2025 ist Leo XIV. (bürgerlich Robert Francis Prevost, geb. 1955 in Chicago, USA) der Papst und das neue Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.
Papst Leo XIV. rief in seiner ersten Ansprache zum Brückenbauen und Frieden auf. Sein Wahlspruch auf dem Papstwappen lautet "in illo uno unum" (dt. „in diesem einen eins“, „in dem, der eins ist, sind wir eins“) und soll die Einheit der Kirche symbolisieren.
In diesem Sinne wünschen wir Papst Leo XIV. Gottes Beistand und Führung in seinem Amt.
Als Bruderschaft und kirchlicher Verband wollen auch wir Schützen, ausgehend von unserer Dorfgemeinschaft, an Einheit und Frieden in dieser Welt gemeinsam mit der Kirche mitwirken.
Trauer um Papst Franziskus
Mit stillem Herzen gedenken wir unseren verstorbenen Papst Franziskus.
Ein Hirte, der sein Leben in den Dienst Gottes und der Kirche stellte.
Sein Wort war Trost, seine Nähe war Hoffnung, sein Glaube ein Leuchtturm für viele.
Sein Wort war Trost, seine Nähe war Hoffnung, sein Glaube ein Leuchtturm für viele.
Möge er nun den Frieden finden, den er verkündet hat. In der ewigen Gegenwart Gottes ruht seine Seele.
Wir danken für sein Leben, sein Wirken und seine Liebe zur Menschheit.
Requiescat in pace
Neuer Schwung für den 1. Mai
Die Jugendabteilung der Bruderschaft schlägt in diesem Jahr neue Wege ein: Statt wie gewohnt am 30. April mit Tanz in den Mai und Maifeuer, findet ihr Bambini-, Edelknaben-, Schüler- und Prinzenschießen diesmal am 1. Mai statt – und das mit frischem Konzept und neuem Elan!
Früher bildete das Schießen den Auftakt zum Tanz in den Mai im Bürgerhaus. Doch seit diese Tradition nicht mehr in gewohnter Form stattfindet, wurde es zunehmend schwieriger, ein ausgewogenes Programm auf die Beine zu stellen, das sowohl Jugendliche begeistert, ein bisschen Tanz in den Mai bietet und gleichzeitig mit den Events in den Nachbarstadtteilen mithalten kann.
Ordentlichen Mitgliederversammlung
Am Freitag, 28. März 2025 trafen sich die Mitglieder der Bruderschaft zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Haus für Horrem.
Auf der Tagesordnung standen wichtige Themen:
Kassier Stefan Pitsch legte den Kassenbericht 2024 vor und erläuterte detailliert, wie Ein-/Ausgaben in 2024 zu einem recht hohen Verlust führten. Dies war insoweit keine Überraschung, als im Vorjahr die Mitglieder einer deutlichen Beitragserhöhung ab 2025 zustimmten. Die Erneuerung des Schießstandes mit Hebebühne und Kugelfang war in erster Linie - trotz großzügiger Spenden - für den Verlust verantwortlich. Aber auch sinkende Einnahmen und deutliche Erhöhung der Kosten von Zelt- und Straßenmusik wären ohne die beschlossene Beitragserhöhung nicht mehr tragbar gewesen. Die Kassenprüfer Markus Klein und Thorsten Janning bescheinigten aber eine korrekte Kassenführung, so dass die Versammlung dem Vorstand für 2024 einstimmig die Entlastung zusicherte.
Astrid Lüpschen erfolgreich
Bei den Meisterschaften 2025 des Bezirksverbands Nettesheim belegte in der Disziplin „Luftgewehr Damen“ Astrid Lüpschen den dritten Platz.
Mit 301,5 Ringen in der Teilerwertung erzielte Astrid ein ausgesprochen gutes Ergebnis. Hier zeigt sich das regelmäßige Training unserer Sportschützen (dienstags und donnerstags ab 17:30 Uhr) auf unserem Luftgewehrstand im Bürgerhaus Horrem.
Herzlichen Glückwunsch, Astrid!
Hermann Kienle verstorben
Am 03.März 2025 verstarb unser ehemaliges Mitglied Hermann Kienle.
Er war lange Jahre im 4. Jägerzug und Rendant des Kirchenvorstands „Zur Hl. Familie“, ehe er wieder nach Zons zurückzog. Dort engagierte er sich für den Denkmalschutz und zeigte als „Nachtwächter“ die Besonderheiten der Zollfeste.
Wir erinnern uns an ihn in Anerkennung seiner Verdienste und trauern mit seinen Angehörigen.
Wir erinnern uns an ihn in Anerkennung seiner Verdienste und trauern mit seinen Angehörigen.
Heinrich Chemnitzer verstorben
Am Mittwoch, dem 5. März 2025, verstarb unser Ehrenmitglied Heinrich Chemnitzer im Alter von 87 Jahren.
Heinrich war seit seinem Eintritt in 1948 ein fester Bestandteil unserer Bruderschaft und prägte sie über viele Jahrzehnte hinweg. In den Jahren 1979/80 führte er uns als König an. Beim Schießen um den Titel "König der Könige" war er nicht nur regelmäßig vertreten, sondern auch überaus erfolgreich: Gleich viermal – 1996, 2004, 2007 und zuletzt 2014 – errang er diesen ehrenvollen Titel. Besonders in Erinnerung bleibt seine schöne Tradition, den Damen dabei stets eine Rose als Geschenk zu überreichen.
Manfred Bieberstein verstorben
Am 11. Januar verstarb unser ehemaliges Mitglied Manfred Bieberstein im Alter von 66 Jahren.
Manfred war seit 1999 Mitglied der St. Sebastianus Bruderschaft Nievenheim und von 2012 bis Ende 2023 Mitglied in unserer Bruderschaft. 2017 erhielt er den Verdienstorden der Bruderschaft.
Wir trauern mit den Angehörigen und wünschen viel Kraft und Gottes Beistand in dieser schweren Zeit.
Die Urnenbeisetzung findet am 30. Januar um 10:00 Uhr in der Friedhofskapelle Nievenheim statt.
Henryk Volkmann verstorben
Am 11.Januar verstarb unser geschätzter Schützenbruder Henryk Volkmann im Alter von 72 Jahren.
Nach dem er in 2024 den Lungenkrebs noch besiegen konnte, war es letztlich eine Lungenentzündung, für die seine Kräfte nicht mehr reichten. Henryk war ein geselliger Schützenbruder, der stets bis zuletzt aktiv in der Bruderschaft mit half.
Vor seinem Eintritt in der Horremer Bruderschaft im Jahre 1993 war Henryk von 1974-90 im Bürgerschützenverein Dormagen aktiv und kannte schon aus dieser Zeit die Ideale um Tradition und Heimatverbundenheit. In 1995/96 war er Jägerkönig des Jägercorps und in seinem 9. Jägerzug "Edelweiß" schlug er die Offizierslaufbahn ein: 1998 Leutnant, 2003 Oberleutnant, zuletzt 2008 Hauptmann.