Aktuelles aus dem Jahr 2025
28. Mai 2025 / ds
Königs- und Oberstehrenabend
Oberst Thorsten Klein entschied bereits im Vorfeld, dass aufgrund des schlechten Wetters, wir nicht im Schießstand die Honoratioren zum Königs- und Oberstehrenabend abholen, sondern direkt uns vor dem Bürgerhaus Horrem treffen.
Das Tambourkorps „Germania“ 1925 Dormagen-Horrem, ließ es sich trotzdem nicht nehmen, einen Teil des Regimentes, welches sich im „Horremer Treff“ traf, bis vor das Bürgerhaus zu spielen. Nach einer kurzen Pause spielte dann das Korps unter den Klängen des Marsches „Medici“ kurz vor 19.00 Uhr das angetretene Regiment in das Bürgerhaus.
Das Tambourkorps „Germania“ 1925 Dormagen-Horrem, ließ es sich trotzdem nicht nehmen, einen Teil des Regimentes, welches sich im „Horremer Treff“ traf, bis vor das Bürgerhaus zu spielen. Nach einer kurzen Pause spielte dann das Korps unter den Klängen des Marsches „Medici“ kurz vor 19.00 Uhr das angetretene Regiment in das Bürgerhaus.
Oberst Thorsten Klein begrüßte im gut besuchten Bürgerhaus die anwesenden Schützinnen und Schützen und dankte den fleißigen Helfern für die Schmückung von Horrems Straßen und alles, was mit dem Aufbau für unser Schützenfest zu tun hatte.
Ebenso danke er dem Vorstand der Bruderschaft für die bisher geleistete Arbeit zu unserem Fest und ein ganz besonderer Dank ging an Ehrenbrudermeister Herbert Lüpschen, der unsere Bruderschaftsfahne, bei vielen Anlässen trug und dies schon seit mehr als einem Jahrzehnt!
Des Weiteren begrüßte er herzlichst seinen ehemaligen Zug aus Gohr (Schwarze Husaren), den Königszug, den 2. Grenadierzug „Immer Treu“ Horrem, seinen 6. Jägerzug, sowie die Familien von ihm und seinem Adjutanten. Im Anschluss bat er die Honoratioren an ihren Tisch Platz zu nehmen.
Brudermeisterin Sabine Janning übernahm das Wort und begrüßte weiterhin Oberst Thorsten Klein und seine Corinna, den Oberstadjutant Daniel Simon und seine Annika, den Standartenträger Leon Hornig und unsere amtierende Majestät Manfred III. Wagner mit Königin Christina Oehmichen.
Nach einem weiteren musikalischen Gruß des Tambourkorps gratulierte Sabine diesem recht herzlich im Namen der Bruderschaft zum 100-jährigen Jubiläum und bedankte sich für die musikalische Darbietung bei der Ausstellungseröffnung in der Seniorenresidenz am 21. Mai.
Zum Abschluss der Begrüßungsworte übernahm der 2. Brudermeister Michael Lotz das Wort und hieß unsere Kronprinzessin Sabine und Prinzgemahl Thorsten Janning willkommen. Ebenso wie den Schülerprinzen Leon Hornig, den Prinzen der Bruderschaft Sam Maaßen, Jägerkönig Jürgen Schumacher, Corpskönigin Heike Kroder, Corpskönig Ralf Odendahl, Ehrenbrudermeister Herbert Lüpschen, Ehrenbrudermeister und Ritter Manfred Klein, Ehrenobrist Jürgen Klein, sowie Ritter Christian Clemens.
Anschließend übernahm Martin Höfs das Wort und krönte, zusammen mit unserem Königspaar, die neue Königin der Königinnen Marion Beyss (60. Schuß), sowie den neuen König der Könige Bernhard Schmitt (91. Schuß). Im Anschluss bat Michael Lotz zum Ehrentanz.
Jugendwart Sam Maaßen krönte dann unter großem Beifall die neue Zugkönigin der Jugendabteilung Isabell Müller und überreichte ihr die Kette und das Diadem als äußere Insignien ihrer Regentschaft unserer Jugendabteilung.
Um kurz nach 21 Uhr übernahm dann Oberst Thorsten Klein, zusammen mit seinem Adjutanten Daniel Simon wieder das Wort und sprach in diesem Jahr gleich 10 Beförderungen verdienter Schützen aus. Dieses war wie folgt:
- Jan Maaßen zum Fahnenoffizier
- Marc-Andre Dieling zum Leutnant
- Timo-Joel Dieling zum Leutnant
- Dominik Albert Grabowski zum Leutnant
- Sascha Kunz zum Leutnant
- Dennis Hornig zum Oberleutnant
- Uwe Bartschat zum Oberleutnant
- Hans-Josef Simon zum Hauptmann
- Karolj Bognar zum Hauptmann
Nach einem kurzen Musikstück wurde dann durch unsere Brudermeisterin Sabine Janning die Laudatio auf unsere amtierende Majestät Manfred III. Wagner verlesen.
Manfred, der seit seinem 9. Lebensjahr in unserer Bruderschaft Mitglied ist und der seinen 2. Grenadierzug „Immer Treu“ Horrem auch immer als seine „Familie“ bezeichnet, hatte bereits einige Ämter inne. So war er langjähriger Jugendwart und fungiert bis heute als 2. Schießmeister in unserer Bruderschaft, die bei ihm immer an 1. Stelle steht. So sagte er damals, dass es „nicht sein kann, dass Horrem keinen König hat“ und in Absprache mit seinem Zug entschied er sich deshalb auf den Königsvogel zu schießen.
Sabine ließ im Abschluss ihrer Laudatio dann unsere Majestät 3x hochleben und dankte ihm nochmals für sein Engagement!
Den Abschluss übernahm dann wieder der 2. Brudermeister Michael Lotz und übergab an die Partnerinnen des Oberst und Adjutant, sowie an unsere Kronprinzessin einen Blumenstrauß, mit dem wichtigen Hinweis, dass „wir das nicht vergessen haben und jetzt erst überreichen, sondern dies so geplant war!“.
Der offizielle Teil endete danach und anschließend wurde noch bis weit nach Mitternacht der Königs- und Oberstehrenabend gefeiert.