Aktuelles aus dem Jahr 2024
Verein
Den Toten einen Namen geben
Der Volkstrauertag am Sonntag, 17. November 2024, startete mit der Hl. Messe in der Kirche "Hl. Familie". Zum Markus Evangelium mit dem Gedanken "Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen. Doch jenen Tag und jene Stunde kennt niemand", predigte Bezirkspräses Peter-Mario Werner, dass Gott mit uns sei auf unseren Wegen. Passend hierzu endete der Gottesdienst mit dem Mottolied der Kommunionkinder "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben:"
Tolle Stimmung beim Hubertusball
Der Namenstag des Patrons Hl. Hubertus war am 03. November und die Horremer Schützen feierten nicht in den Tag hinein, sondern traditionell am Samstag, 09. November, nach dem Namensfeste ihren Hubertusball.
Gegen 19:00 Uhr trafen sich Schützen, Gäste, vor allem alle ehemaligen Horremer Königspaare in der Kirche „Hl. Familie“. Pfarrvikar Ulrich Eßer, seit Sept. 2024 neu in der Pfarrgemeinde St. Michael, sprang für den erkrankten Präses Diakon Klaus Roginger ein. „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ lautete die Botschaft des Matthäus-Evangeliums. Zum Klang von „Zu Dir schick ich mein Gebet, Hl. Hubertus“ endete die kurze Statio und Oberst Thorsten Klein mit Adjutant Daniel Simon gaben das Kommando für einen kurzen Umzug um den Dorfanger und den Einzug in das Bürgerhaus Horrem. Das BTC „Frisch auf“ Worringen spielte hier noch einige Ständchen, während sich die Königspaare bei einer Sekterfrischung stärkten. Sie wurden anschließend einzeln von Brudermeisterin Sabine Janning vorgestellt und der Ehrentanz eröffnete offiziell den Abend. S.M. Manfred Wagner wurde kurzerhand von Oberst Thorsten zum Tanz gebeten – Regimentsführung macht „beschwingt“.
Am 10. November 2024 verstarb unser ehemaliges Mitglied Dieter Müller im Alter von 69 Jahren.
Dieter war mit seiner damaligen Gattin Anastasia Königspaar unserer Bruderschaft in 1988/89 und aktiv im 2. Grenadierzug. Er initiierte in seinem Königsjahr erstmals ein Höhenfeuerwerk für unsere Bruderschaft.
1992 erhielt er das Silberne Verdienstkreuz des Bundes für seine Verdienste um Glaube, Sitte, Heimat. Seit 1993 bekleidete er den Rang eines Leutnants. Zuletzt förderte er als passives Mitglied bis zum Austritt in 2014 unseren Verein, war aber auch danach oft als Gast auf unseren Veranstaltungen und Schützenfesten vertreten. Und er schätzte die Runde der ehemaligen Königspaare, hier wurde er 2017 König der Könige.
Im Namen der Bruderschaft sprechen wir allen Angehörigen und Freunden von Dieter unser Beileid aus. Wir werden Dieter stets in ehrendem Andenken in Erinnerung behalten.
Laternenumzug mit dem St. Martin
Der St. Martin ritt nach sehr langer Corona-Pause wieder hoch zu Roß und führte den Laternenumzug der Christoph-Rensing-Grundschule am 06. November an. Jürgen Deneke, Geschäftsührer des Klosterhofs Knechtsteden, stellte das Pferd und sich als St. Martin zur Verfügung.

Einladung zum Tanzabend im Bürgerhaus Horrem am Sa. 09. November ab 19:00 Uhr
Die Horremer Schützen laden herzlich zu einem geselligen Tanzabend anlässlich ihres Namenspatrons HL. Hubertus in das Horremer Bürgerhaus ein.
Die Schützen treffen sich bereits ab 18.45 Uhr an der "Domplatte" vor der Kirche "HL. Familie". Hier wird in einer kurzen Statio an den HL. Hubertus gedacht, bevor alle ehemaligen Königspaare der Bruderschaft mit dem TC Worringen einen kurzen Umzug um den Dorfanger zum Bürgerhaus machen. Hier stehen die Schützen Spalier für ihre Königspaare.
Edelsteinsuche geglückt
Am 06. Oktober trafen sich die Edelknaben zu ihren geplanten Überraschungstag.
Vor Ort musste unser Kassierer Thorsten Janning die anwesenden Kinder darüber informieren, dass der Überraschungstag leider ausfällt, denn die Waldschrate erlaubten sich einen Scherz und klauten unserem Schützenkönig die Edelsteine aus der Königskette.
Der Schreck von kurzer Dauer wurde schnell geschluckt und mit dem Entschluss, die Steine wieder zu beschaffen. Hierzu wurden sie mit Wasserpistolen und Armbrust bewaffnet, um die Waldschrate zu jagen. Alle waren entschlossen, den Hinweisen zu folgen und die Steine des Königs wieder zu beschaffen. Los ging es vom Tennisplatz Hackenbroich durch Wald und über Wiese und mit viel Freude sammelten sie seltene Tauschmaterialien, um diese am Ende gegen die Steine tauschen zu können. Immer wieder tauchten Freunde des Waldschrats auf, welche aber schnell von den mutigen Edelknaben verjagt wurden.
Georg Dorn gewinnt das Offiziespokalschießen
Am heutrigen Nachmittag 05. Oktober trafen sich die Offiziere der Bruderschaft am Hochstand zur Versammlung und zum Pokalschießen.
Nachdem die anstehenden Punkte der Tagesordnung besprochen und diskutiert wurden konnte man schnell zum gemütlichen Teil und dem Ausschießen des neuen Pokalgewinners übergehen.
Hier konnte sich Georg Dorn aus dem 10. Jägerzug durchsetzen und bekam erstmalig aus den Händen des neuen Oberst Thorsten Klein den Pokal überreicht.
Liebe Schützenfamilie
Unsere Schützenschwester Rosi verstarb am 09.September 2024, im Alter von 74 Jahren.
Sie war passives Mitglied im Gästezug „Treu Horrem“. 1993/94 Königin der Bruderschaft, 2004, 2015, 2019 und zuletzt 2024 war sie Königin der Königinnen. In 2012/13 sogar Gästekönigin unserer Bruderschaft.
Rosi lebte die Tradition unserer Bruderschaft und war immer mit helfender Hand zur Stelle. Sie organisierte das Weihnachtsbaumschmücken und die Kess Kess Sitzung für die Kindergärten. Waffeln Backen beim St.Martins Fest und Vieles mehr. Sie war die gute Seele der Bruderschaft und der IG Horrem.
Wir sind unendlich traurig eine liebe Schützenschwester und Freundin verloren zu haben.
Im Namen der Bruderschaft sprechen wir der Familie und Freunden unser tief empfundenes Beileid aus. Mögen Sie in diesen schweren Stunden des Abschieds ganz viel Kraft und Trost erfahren.
Die Urnenbeisetzung wird am 11.Oktober 2024 um 13:00 Uhr auf dem Friedhof Dormagen stattfinden.
Wir möchten unsere Rosi mit Fahnen und Uniform das letzte Geleit geben.
Rosi wünschte sich eine farbenfrohe Beerdigung.
Eure Brudermeisterin
Sabine Janning

Vogelschießen der Jägerabteilung
Bei sehr warmem und sonnigem Wetter traf sich die Jägerabteilung und Gäste am Samstag, 09. September ab 14:00 Uhr am Schießstand, um ihre Schießwettkämpfe auszurichten. Jägermajor Rene Cosmeci zeigte sich erfreut, viele Jäger und auch Gäste vom Historischen Corps zu begrüßen.

Vogelschießen des Historischen Corps
Am Samstag, 17. August hat das Historische Corps Ihr jährliches Vogelschießen auf dem Schießstand der St. Hubertus-Schützenbruderschaft veranstaltet. Bei schönem Wetter mit angenehmen Temperaturen sind viele der geladenen Gäste zu unserem Schießen gekommen und haben das ein oder andere Bierchen zusammen mit uns getrunken. Für das leibliche Wohl in Form von Gegrilltem und leckeren Salaten war hervorragend gesorgt.
Bürgermeister unterschreibt Vertrag für Europaschützentreffen 2030
Am Freitag, 30. August, wurde der Vertrag für das Europaschützentreffen (EST) 2030 zwischen der Stadt Dormagen, dem Verein „Europaschützentreffen Dormagen 2030 e.V.“ und der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) unterschrieben. Im Rahmen des EST 2024 im österreichischen Mondsee wurde festgelegt, dass das EST 2030 vom 9. bis 11. August in Dormagen stattfinden wird. Unterschrieben wurde der Vertrag im Fürstenzimmer vom Schloss Mondsee.
Am 07. August 2024 verstarb unser langjähriges Mitglied Manfred Plückhahn im Alter von 83 Jahren.
Manni hat sich viele Jahre mit um das Schützenhaus gekümmert und noch mehr Jahre die Zeltwache zu Schützenfest gewährleistet. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung bewahren und trauern mit seinen Angehörigen.
Die Beisetzung ist am Mittwoch, 28.08.2024, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Nettesheim.
Ruhe in Frieden!
Die St. Hubertus Bruderschaft Straberg lud den Bezirksverband Nettesheim am Samstag, 10. August zum Bezirkskönigsschießen an den Hochstand am Hubertussaal ein. Bereits um 12.00 Uhr startete das Mannschaftsschießen mit Luftgewehr im Keller des Hubertussaales.
Nach der Begrüßung durch Bezirksbundesmeister Frank Janssen starteten die Vogelschießwettkämpfe bei sonnigem, warmem Wetter.
Horrem hatte drei Bewerber
Beim Vogelschießen um die Kronprinzenwürde gab es drei Bewerber/innen. Sabine Janning, ihr Ehemann Thorsten, beide aus dem Zug Treu Horrem und Florian Herrmann aus dem 9. Jägerzug „Edelweiß“. Sabine konnte sich zum 2ten mal gegen ihren Ehemann Thorsten durchsetzen und auch Florian hatte das Nachsehen. Somit ist Brudermeisterin Sabine Janning nach 2015/16 zum 2ten mal Kronprinzessin und wird 2025/26 zur neuen Schützenkönigin gekrönt.
Zuvor holten beim Pfänderschießen Jörg Klengel das linke Flügelpfand, Kurt-Peter Raab das Kopfpfand und Dieter Annaker das rechte Flügelpfand.
26. Mai 2024 / om
König und Oberstehrenabend
Am Samstagnachmittag 25. Mai, luden König und Oberst ihre Gäste und das Regiment zum Umtrunk an das Schützenhaus. Brudermeisterin Sabine Janning begrüßte hier neben S.M. Kay Peters, auch Kronprinz Manfred Wagner und Kronprinzessin Christina Oehmichen und auch viele Vertreter aus der Politik. Ein besonderer Gruß galt unserem neuen Oberst Thorsten Klein mit Gattin Corinna und Adjutant Daniel Simon mit Gattin Annika. Dank zu sagen, galt es Schießmeister Jürgen Schumacher, der sich maßgeblich um die Erneuerung des Hochstandes bemühte.
Schützenausstellung
Am Donnerst 23. Mai begrüßt das Seniorenzentrum Markuskirche wieder die Schützen zur Eröffnung der traditionellen Schützenausstellung.
Bernd Gellrich, Geschäftsführer des Diakonischen Werks Rhein Kreis Neuss, und Melanie Klose, Leiterin des Seniorenzentrums, betonten in ihren Grußworten, wie wichtig und wertvoll die Begegnung auch für die Bewohner seien. Viele von ihnen waren auch in jüngeren Jahren im Schützenverein aktiv.
Tanz in den Mai
Auch in diesem wurde von der Jugendabteilung ein Tanz in den Mai veranstaltet.
Bei bestem Wetter gab es eine Neuerung mit Auswerfen für die Edelknaben/-fräuleins und zwar wurde auf einer Holzwand ein Vogel gemalt (dies hat freundlicherweise Thorsten Janning übernommen) an dieser wurden Luftballons als Pfänder und Vogelpfand befestigt.
Spendenübergabe für Saisonopening Schützenfest Horrem
Die großen Wirtschaftsvereine Initiative Dormagen und TopWest und die CURRENTA Gruppe, zusammen mit Bürgermeister Erik Lierenfeld für die Stadt Dormagen und als Mitglied des Kuratoriums der Sparkassenstiftung: Gemeinsam unterstützen sie das erste Saison Opening der Dormagener Schützenfeste in Horrem am 31. Mai.
Königinnentag im Bezirksverband Nettesheim
Am Samstag, 28.April, fand der Königinnentag im Bezirksverband Nettesheim im Hubertussaal der Bruderschaft Straberg statt. Für S.M. Kay I. Peters und Brudermeisterin Sabine Janning war dies ein weiteres Highlight im Königsjahr.
Bezirksjungschützentag in Straberg
Obwohl die Wetterprognose nicht das Beste versprach, startete am Sonntag, 21. April in Straberg der Bezirksjungschützentag des Bezirksverbandes Nettesheim mit einem kurzen Umzug und anschließender Statio in der Straberger Schützenhalle. S.M. Kay Peters, Kronprinz Manfred Wagner - als Bezirksschießmeister auch in Funktion vor Ort- und Brudermeisterin Sabine Janning, sowie Schriftführer Otto Müller waren anwesend.

Europaschützenfest 2030 in Dormagen
Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen in Arnsberg sind die Würfel für die Vergabe des Europaschützenfestes (EST) 2030 gefallen. Bei der geheimen Wahl stimmten die Delegierten mit 19 zu 15 für Dormagen. Paderborn, die sich auch bewarben, konnte sich nicht durchsetzen.
Nun richtet Dormagen, vom 9. bis 11. August 2030, das Europaschützenfest mit ca. 30.000 Gästen und Schützen aus.