Direkt zum Seiteninhalt

St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem e.V 1920

Menü überspringen
Menü überspringen
      
Aktualisiert:
15.09. Downloads | 23.08. Ansprechpartner | 25.07. Downloads
16. September 2025 / mfk
Jungschützen-Pokalschießen des Stadtverbands
Vom 09. bis 11. September fand auf der Anlage des BSV in Dormagen der diesjährige Wettbewerb statt. Zwar beteiligten sich von den elf Ortschaften nur vier Vereine, dennoch trafen 51 Schützen in 15 Mannschaften in fairen Wettkämpfen aufeinander.
 
Ganz besonderer Dank gilt den Helferinnen und Helfern um Claudia Mischen, die auch in diesem Jahr die Veranstaltung hervorragend durchführte, selbstverständlich bis zur Siegerehrung am Samstag, 13. September.
Mannschaft 15 – 17 Jahre Luftgewehr frei stehend
1. Bruderschaft Horrem  85,5    
Mannschaft 15 – 17 Jahre Luftgewehr frei stehend
2. Jonathan Müller (Bruderschaft Horrem)  34,6
 3. Florian Cromann (Bruderschaft Horrem)  28,1
Bester Betreuer Luftgewehr frei stehend
Jan Maaßen (Bruderschaft   Horrem)  37,4
 
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern,
besonders der Jugend-Stadtkönigin Marleen Folgner vom BSV Dormagen.
10. September 2025 / stp
Ein gelungenes Schießen
Am Samstag, 16. August hat das Historische Corps ihr jährliches Vogelschießen auf dem Schießstand der St. Hubertus-Schützenbruderschaft veranstaltet. Bei schönem Wetter mit angenehmen Temperaturen sind viele der geladenen Gäste zu unserem Schießen gekommen und haben das ein oder andere Bierchen zusammen mit uns getrunken. Für das leibliche Wohl in Form von Gegrilltem und leckeren Salaten war hervorragend gesorgt.
 
10. September 2025 / om
Spannende Wettkämpfe bei den Schießen
Bereits am Samstag, 30. August, lud Jägermajor Rene Cosmeci die Jägerabteilung zum jährlichen Jägerkönigschießen ein. Nachdem es vormittags noch Regenschauer gab, strahlte am Nachmittag die Sonne für Gäste und Jäger.
 
Im ersten Schießwettkampf wurden der neue Jungjägerkönig und siegreiche Pfänderschützen ermittelt:
- Linker Flügel, 12. Schuss, Julian Vollhaber 3. Jägerzug
- Kopfpfand, 8. Schuss, Jan Maaßen, 3. Jägerzug
- Rechter Flügel, 8. Schuss, Johanna Arend, 9. Jägerzug
- erstmals ausgeschossen - Schweifpfand, Florian Cromann, 3. Jägerzug
  
23. August 2025 / nh
Mitteilung der Bruderschaft
Liebe Schützenbrüder, liebe Schützenschwestern,
unser bisheriger Schriftführer, Dietmar Symalla, hat sein Amt aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Wir danken ihm für seine kurze geleistete Arbeit.
 
Übergangsweise hat Dennis Hornig kurzfristig die Aufgaben des Schriftführers übernommen. Für diese spontane Unterstützung möchten wir ihm ausdrücklich danken.
 
Nun suchen wir einen neuen Schriftführer oder Schriftführerin.
Wer sich dazu berufen fühlt, dieses Amt zu übernehmen, darf sich gerne beim Vorstand melden. Selbstverständlich wird der neue Schriftführer oder die Schriftführerin bei der Einarbeitung und Ausführung seiner/ihrer Aufgaben tatkräftig unterstützt.
 
Mit bruderschaftlichen Grüßen
Der Vorstand
20. August 2025 / ml
Unvergessliche Momente
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am 9. August in Dormagen-Gohr das traditionelle Bezirkskönigsschießen des Bezirksverband Nettesheim statt. Der Tag war geprägt von spannenden Wettkämpfen, in denen die besten Schützen des Bezirks ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.
 


18. August 2025 / nh
Hilfe für Nico
Gestern (17. August) beim Festkommers in Delhoven, gab es nicht nur schöne Momente. Es wurde auch ein ernstes und wichtiges Thema einer seltenen Krankheit angesprochen. Ein Zugkamerad von Nico hat darüber berichtet und eine Sammlung gestartet um diesem jungen Schützen zu helfen. Bitte teilt diese Nachricht soweit es geht.
  
Danke und lieben Gruß Michael Lotz (2. Brudermeister)

06. August 2025 / nh
Schirmherren/-innen: Ein besonderer Stellenwert
Unter der Rubrik Schützenfest finden Sie ab sofort auch eine Übersicht aller bisherigen Schirmherren und Schirmherrinnen unseres Vereins.
 
Es ist uns ein besonderes Anliegen, diesen Persönlichkeiten dort einen Platz zu geben, da sie durch ihre Unterstützung und Verbundenheit einen wichtigen Beitrag zum Schützenwesen und unserem Vereinsleben geleistet haben.
02. Juni 2025 / nh
Nach Sabine übernimmt nun Anne: Die Bruderschaft hat eine neue Kronprinzessin
Mit dem 57. Schuss holte Anne Schmitt den letzten Rest des Holzvogels von der Stange – und sicherte sich damit den Titel der Kronprinzessin der Bruderschaft.
 
Die 69-jährige Anne ist seit vielen Jahren fest im Vereinsleben verwurzelt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Bernhard ist sie im 1. Jägerzug "Mer fenge net heem" aktiv. Das Ehepaar war bereits von 2019 bis 2022 Königspaar der Bruderschaft – damals trug Bernhard die Königswürde. Im Jahr 2026 wird nun Anne selbst zur Königin gekrönt – ein besonderer Moment für die engagierte Schützin.
 
In diesem Jahr wurde ihr außerdem eine große Ehre zuteil: Sie erhielt das Silberne Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften – eine Anerkennung für ihr langjähriges Engagement. Privat ist Anne Mutter von zwei Kindern, Katharina und Alexander, und Schwester von Sabine. In ihrer Freizeit schlägt ihr Herz besonders für die Arbeit bei der AWO, wo sie sich mit viel Herzblut einbringt.
 
Auch die weiteren Schießleistungen an diesem Tag konnten sich sehen lassen: Robin Griesenauer sicherte sich mit dem 33. Schuss den linken Flügel, Fabian Mämeke holte mit dem 32. Schuss den Kopf, und Stefan Pitsch traf mit dem 39. Schuss den rechten Flügel.
 
Die feierliche Krönung von Anne Schmitt findet traditionsgemäß am Schützenfest-Freitag auf der „Domplatte“ in Horrem statt – ein Höhepunkt, auf den sich die Bruderschaft schon jetzt freut.
28. Mai 2025 / ds
Königs- und Oberstehrenabend
Oberst Thorsten Klein entschied bereits im Vorfeld, dass aufgrund des schlechten Wetters, wir nicht im Schießstand die Honoratioren zum Königs- und Oberstehrenabend abholen, sondern direkt uns vor dem Bürgerhaus Horrem treffen.
Das Tambourkorps „Germania“ 1925 Dormagen-Horrem, ließ es sich trotzdem nicht nehmen, einen Teil des Regimentes, welches sich im „Horremer Treff“ traf, bis vor das Bürgerhaus zu spielen. Nach einer kurzen Pause spielte dann das Korps unter den Klängen des Marsches „Medici“ kurz vor 19.00 Uhr das angetretene Regiment in das Bürgerhaus.
  

22. Mai 2025 / om
Schützenausstellung Eröffnet
Am gestrigen Mittwoch, 21. Mai wurde die Schützenausstellung im Foyer des Seniorenzentrums Markuskirche eröffnet. Brudermeisterin Sabine Janning begrüßt die geladenen Gäste, u.A. Ehrenpräsident Herbert Lüpschen, Ehrenbrudermeister Manfred Klein und Jägerkönig Jürgen Schumacher neben weiteren Vertretern des Vorstandes.
 
Ein Dank galt der Einrichtungsleiterin Melanie Klose, die neben den Räumlichkeiten auch kühle Getränke und Knabbereien zur Eröffnung bereitstellte.
  

18. Mai 2025 / nh
Horrem feiert wieder Schützenfest
– mit frischem Wind und neuer Tradition!
Vom 30. Mai bis 2. Juni ist es endlich wieder soweit: Horrem feiert Schützenfest! Und wie schon beim großartigen Saison-Opening im letzten Jahr bringt auch 2025 eine spannende Neuerung mit sich.
  
Erstmals wird es am Schützenfest-Montag einen besonderen Programmpunkt geben: den „Horremer Veedelstreff“ im Festzelt. Doch warum dieser neue Treffpunkt?
  
Früher war das Schützenfest ein echtes Dorferlebnis: Spätestens am Montag stand das ganze Dorf an der Theke. Geschäfte, Banken, selbst öffentliche Einrichtungen blieben geschlossen – denn alle trafen sich im Zelt. Hier wurde geplaudert, getratscht, geplant, gefeiert – und oft auch Nägel mit Köpfen gemacht. Doch in der heutigen Zeit ist das anders: Viele arbeiten auswärts, der Alltag läuft weiter, und das Schützenfest verliert zunehmend seine Rolle als jährliches Klassentreffen der Dorfgemeinschaft.
  
Die Bruderschaft möchte dem entgegenwirken – ganz im Sinne des traditionellen Leitmotivs: „Glaube, Sitte, Heimat“. Deshalb wird am Montag die Königsbühne freigeräumt, um von 13:00 bis 15:00 Uhr Raum für Begegnungen zu schaffen. Eingeladen sind Vertreter aus Politik, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen. Bei kühlen Getränken und feinem Fingerfood – gesponsert von einem engagierten Team aus Politik und Wirtschaft – soll hier der Dorfgeist wiederbelebt werden.
  
Es sind noch Plätze frei!
Wer sich angesprochen fühlt, kann sich unter der Mailadresse: brudermeisterin@bruderschaft-horrem.de um die Teilnahme anmelden.
  
Natürlich bleiben auch die bewährten Highlights des Schützenfestes bestehen:
Der bunte Kindergartenumzug am Freitagvormittag, das stimmungsvolle und informative Saison-Opening am Nachmittag, die feierliche Krönungszeremonie auf der Horremer Domplatte – und der krönende Abschluss: der festliche Krönungsball im großen Zelt.
  
Horrem freut sich auf ein Fest voller Begegnungen, Emotionen und neuer wie alter Traditionen. Sei dabei – wir sehen uns im Zelt!
  
Alle Einzelheiten finden sie hier auf unserem Festplakat.
  
17. Mai 2025
Hermann-Josef Päfgen verstorben
Am 13. Mai 2025 starb unser Schützenbruder Hermann-Josef Päfgen im Alter von 89 Jahren.
   
Über 76 Jahre war er seit seiner Kindheit Mitglied in unserer Bruderschaft und das Schützenbrauchtum war damit auch ein wichtiger Bestandteil seines Lebens.
   
Seine Verdienste um Glaube, Sitte, Heimat wurden mehrfach gewürdigt: Er erhielt 1971 das Silbernes Verdienstkreuz, 1977 den Hohen Bruderschaftsorden und 2011 als Dank das Horremer Wappen.
 
In seinem 4. Jägerzug begann er als Zugführer seine Offizierslaufbahn: Er wurde 1971 Major und 1992 zum Oberstleutnant befördert. Aktive Vorstandsarbeit leistete er von 1966 - 1978 als 2. Kassierer.
 
Hermann-Josef war ein großzügiger Unterstützer unseres Ortes Horrem und hat viel für unsere Bruderschaft getan. Als selbstständiger Schreiner half er oft aus, er stiftete unter anderem die Vitrine für die Bruderschaftsfahne und das Königssilber. Zuletzt war Hermann-Josef altersbedingt noch ein passiver Förderer unseres Vereins.
 
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
  
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 23. Mai 2025 ab 9:00 Uhr in der Friedhofskapelle auf dem Friedhof Dormagen, Matthias-Gießen-Straße, statt. Die Schützen werden ihn bei seinem letzten Gang mit Fahnen und Uniform begleiten.

St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem 1920
Zurück zum Seiteninhalt