Aktuelles aus dem Jahr 2025

Spannende Wettkämpfe bei den Schießen
Bereits am Samstag, 30. August, lud Jägermajor Rene Cosmeci die Jägerabteilung zum jährlichen Jägerkönigschießen ein. Nachdem es vormittags noch Regenschauer gab, strahlte am Nachmittag die Sonne für Gäste und Jäger.
Im ersten Schießwettkampf wurden der neue Jungjägerkönig und siegreiche Pfänderschützen ermittelt:
- Linker Flügel, 12. Schuss, Julian Vollhaber 3. Jägerzug
- Kopfpfand, 8. Schuss, Jan Maaßen, 3. Jägerzug
- Rechter Flügel, 8. Schuss, Johanna Arend, 9. Jägerzug
- erstmals ausgeschossen - Schweifpfand, Florian Cromann, 3. Jägerzug
Der amtierende Jungjägerkönig Jonathan Müller durfte den Ehrenschuss auf den Rumpf abgeben und mit sicherem Auge wurde in einem spannenden Wettkampf von vier Teilnehmern bereits mit dem 30. Schuss ein Nachfolger gefunden:
Herzlichen Glückwunsch an Jan Maaßen, 3. Jägerzug.
Herzlichen Glückwunsch an Jan Maaßen, 3. Jägerzug.
Die acht anwesenden ehemaligen Jägerkönige ermittelten ihren König der ehemaligen Jägerkönige. Hier war Jürgen Schumacher, Jägerkönig 2024/25, mit dem 54. Schuss siegreich.
Alle Gäste waren zum Gästekönigschießen eingeladen und ein großes Teilnehmerfeld mit 20 Schützinnen und Schützen maßen sich im Wettkampf. Ganze 82. Schuss waren erforderlich, um Astrid Raab, Sappeure, als Nachfolgerin der amtierenden Gästekönigin Vicky Rings, Sappeure, zu ermitteln. Als Siegprämie durfte Astrid die gesammelten Startgelder entgegennehmen.
Hier sei ganz herzlich den vielen Gästen für ihre Teilnahme gedankt. Dies zeigt, dass die Horremer Bruderschaft sich zwar aus unterschiedlichen Truppengattungen, Sappeuren, Grenadieren, Marine, Jägern bildet, aber im geselligen, freundschaftlichen Miteinander das Schützenwesen gemeinsam, aktiv lebt.
Unter den Gästen durfte Jägermajor Rene auch I.M. Sabine Janning mit einem Blumenstrauß begrüßen und sich für eine großzügige Sektspende bedanken.
Ein Dank gilt Alfred Block, der als DJ für die musikalische Untermalung sorgte und allen Helfern, die zu einem guten Gelingen beitrugen. Hier sei stellvertretend Prinzgemahl Thorsten Janning erwähnt, der sich um den Thekenbetrieb kümmerte.
Leckere Speisen vom Holzkohlegrill sorgten für das leibliche Wohl. Und die gute Stimmung bewirkte wohl, dass Getränke der Bruderschaft beliehen wurden, weil ein Rekordumsatz am Glas erzielt wurde.
Das Schießen um den neuen Jägerkönig 2026/27 endete erst mit Scheinwerferlicht und einbrechender Dämmerung spät am Abend. 15 Teilnehmer rangen um die Würde des Jägerkönigs, siegreich waren:
- Linker Flügel, 18. Schuss, Wolfgang Simon, XII Jägerzug
- Kopfpfand, 16. Schuss, Jürgen Schumacher, 10. Jägerzug
- Rechter Flügel, 49. Schuss, amtierender Jägerkönig Otto Müller
In einem spannenden Wettkampf setzte sich Bernhard Schmitt, 1. Jägerzug mit dem 56. Schuss durch.
Ein langer, schöner Tag neigte sich damit zunächst am Schießstand seinem Ende zu und für manche Teilnehmer war der Durst erst tief in der Nacht nach weiteren Kölsch im "Horremer Treff" gestillt.
Die neuen Würdenträger werden am Samstagnachmittag zum Schützenfest 2026 gekrönt. Bernhard Schmitt wird dann Prinzgemahl von I.M. Anne Schmitt sein und freut sich, zusätzlich auch in eigener royaler Würde die Königskette als Jägerkönig tragen zu dürfen.